News
Nachrichten und Schlagzeilen aus dem Feldner-Universum
Feldner Post
​
News / Mai 2024
Wir waren wieder Partner des Meilener Street Food Festivals
​
Freunde der verwöhnten Gaumen sind auch am diesjährigen Street Food Festival wieder auf ihre Kosten gekommen. Trotz des eher feuchten Sommerwetters fanden sich zwischen dem 31. Mai und 2. Juni wieder die regionalen Gourmet-Fetischisten auf dem Meilener Dorfplatz ein, um leckere Häppchen und Spezialitäten zu geniessen.
Wir von Feldner Druck schickten natürlich wieder unseren besten Spieler auf den Platz, Geschäftsführer Pascal Golay war persönlich vor Ort und unterstützte den Event als Main-Partner tatkräftig.
​
​
News / Februar 2023
​Text: Pascal Golay
​
Weil bei uns der Dezember der arbeitsintensivste Monat im Jahr ist, führen wir unser Weihnachtsessen der Belegschaft traditionell jeweils erst anfangs des neuen Jahres durch. Bevor wir uns aber auf dem Uetliberg, bei unserem Kunden Uto Kulm kulinarisch, verwöhnen liessen, waren wir zu Gast in der grössten Druckerei der Schweiz, dem Druckzentrum Zürich. Und da staunten wir Bauklötze und kamen uns plötzlich ein wenig klein vor. Unter der fachkundigen Führung von Betriebsleiter Stefan Abbt bekamen wir einen spannenden Einblick in die Zeitungsdruckerei.
​
Hier ein paar Zahlen: die Druckmaschine im Druckzentrum Zürich ist 98 Meter lang und 14 Meter hoch, im Jahr werden ca. 460 Millionen Zeitungen produziert (u.a. Blick, Tages Anzeiger, NZZ und MIGROS Zeitung) und insgesamt beschäftigt das Druckzentrum 151 Angestellte. Gearbeitet wird 7 Tage die Woche in einem 3 Schicht-Betrieb.
Am Ende blieb das Fazit: alles eine paar Nummern grösser als bei uns – wobei wir schnell herausgefunden haben, dass Stefan Abbt und sein Team mit dem gleichen Herzblut bei der Sache sind, wie das bei uns der Fall ist. Schliesslich ist Leidenschaft keine Frage der Grösse.
Zu Besuch in der grössten Druckerei der Schweiz
​
​
News / September 2022
​Text: Pascal Golay
​
Strahlende Gesichter in der Vorstufenabteilung der Feldner Druck AG! Im März bestellt, nun endlich eingetroffen. Vier neue Mac Desktop-Computer sind in Oetwil am See eingetroffen. Der Mac Studio Max packt eine unglaubliche Leistung, jede Menge Konnektivität und neue Möglichkeiten in eine beeindruckende kompakte Form. Wegen den unglaublichen 64 Gigabyte Arbeitsspeicher haben wir vorsorglich Sicherheitsgurte an den Arbeitsplätzen installiert. «Das Ding gaht ab wie es frisierts Zäpfli» meint auch Jeremy Weber (Lernender 4. Lehrjahr). Wir sind mehr als «up to date» und bereit für neue grafische Höchstleistungen.
Testen Sie uns!
Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten?
​
​
News / Mai 2022
Wir sind auch eine Zeitung
Text: Pascal Golay
​
Grosses Kino heute Morgen bei der Feldner Druck AG: Der erste Blickpunkt Uetikon läuft ab Band. Ein Meilenstein in der Geschichte der Feldner Drucker. Neu sind wir Verlag, Redaktion oder einfach zusammengefasst: Zeitungsmacher von A bis Z. Unter unserem Verlag erscheint ab morgen Freitag der «Blickpunkt Uetikon» alle zwei Wochen als amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Uetikon am See.
Es war eine lange Reise. Von der Idee, zum Konzept bis zur ersten gedruckten Ausgabe. Blut, Schweiss und Tränen und jetzt ein unglaubliches Glücksgefühl – um es mal möglichst pathetisch auszudrücken.
​
News / März 2022
​Text: Marco Huber
​
Die Invasion russischer Truppen in der Ukraine hat für fürchterliche Bilder gesorgt: zerstörte Häuser, Menschen, die sich in Sicherheit bringen und riesige Karawanen von Flüchtenden. Millionen von Ukrainerinnen und Ukrainern, vor allem Frauen und Kinder, zieht es nach Westen, wo sie in den Nachbarländern Schutz suchen. Die meisten durch den Krieg Vertriebenen flüchten nach Polen. Dort nimmt die Stadt Lodz viele Notleidende auf und hat einen dringenden Aufruf für fehlende Hilfsgüter gestartet. Erhöht wurde dieser Hilferuf unter anderem in der Region. Hier ist mit der privaten Spendenaktion «HelpUkraine» entstanden. Dahinter stehen verschiedene Schweizer Bürgerinnen und Bürger, welche die aus der Ukraine geflüchteten Menschen mit Hilfsgütern unterstützen wollen. Die Gruppe um den Uetiker Stéphane Piqué steht dabei direkt in Kontakt mit den polnischen Behörden vor Ort. Dringend notwendig sind vor allem Lebensmittel, Pflegeprodukte, Kochutensilien oder Kleider (für Frauen).
Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge
​
Feldner Druck erachtet es als Zeichen der Solidarität und der Humanität, diesen Menschen gerade von der wohlsituierten Schweiz aus zu helfen. Selbstverständlich unterstützen wir solche karitativen Projekte im Rahmen unserer Möglichkeiten. Daher haben wir für «HelpUkraine» 2000 Gratis-Flyer gedruckt. Damit können wir hoffentlich einen kleinen Beitrag leisten, dass möglichst viele Menschen Hilfsgüter an die Sammelstellen der Aktion in Uetikon, Männedorf, Egg und Zürich bringen.
​
News / Januar 2022
Wenn es auf die Grösse ankommt
Text: Pascal Golay
​
Die Wirkung Ihrer Werbebotschaften kann durch grossflächige Auftritte an der Kundenfront deutlich gesteigert werden. Dafür stehen Ihnen unterschiedliche Trägermaterialien zur Verfügung. Papier, Forex, Aluminiumverbundplatten oder Blachen. Egal ob als begleitender Auftritt an Ihrem Event oder als zentrale Werbebotschaft an Ihrem Standort, wir liefern Ihnen jederzeit das gewünschte Resultat in der gewünschten Grösse. Die beste Idee verliert an Wert, wenn sie nicht professionell präsentiert wird. Unsere hochwertigen Display-Systeme verleihen Ihrer Werbung den passenden Rahmen und sind gleichzeitig leicht zu transportieren und ruckzuck aufgebaut – perfekt für Ausstellungen, Messen und zur Verkaufsförderung in Ihrem Ladenlokal.
Und wenn die Ideen fehlen – wir planen und realisieren Werbebotschaften mit Biss. Grafik, Gestaltung, Text, Storytelling und Produktion – alles aus einer Hand.
Wir stellen Ihre Werbebotschaft mit einer Grossformat Digitaldruck und einem darauf abgestimmten Material- und Dienstleistungsmix perfekt in Szene, egal wie gross und ausgefallen.
Merken Sie sich: Eine gute Metapher ist ein Boot für eine Botschaft! Und gute Botschaften verdienen ein grosses Format. Wir helfen Ihnen gerne!
Eine Auffrischung für mehr grafische Frische im Tagesgeschäft
Text: Marco Huber
​
Weiterbildung wird bei Feldner Druck grossgeschrieben. Schliesslich profitiert davon die Firma und natürlich die Kundinnen und Kunden. So kam es unserer Klientel etwa zugute, als Polygrafin Nadine Wey ihre Weiterbildung in digitaler Fotografie absolvierte. Seither ist Feldner zuweilen auch ein Fotostudio für spezielle Shootings. Zurzeit durchlaufen Nadine Wey und Polygrafin-Kollegin Tatjana Galbier einen virtuellen Lehrgang in Grafikdesign an der Online Schule für Gestaltung.
​
News / Januar 2022
​
​
​
In der heutigen Zeit zählen Unternehmen auf eine ansprechende, visuelle Kommunikation und wollen sich durch eine unverwechselbare Corporate Identity also das Selbstverständnisses, des Images der Firma und seiner Unternehmensumwelt positionieren. Dabei nehmen Grafikdesignerinnen und Grafikdesigner eine künstlerische Schlüsselrolle ein. Sie entwickeln Logos, Brands, Imagekampagnen oder auch das Layout für das Kundenmagazin.
In den verschiedenen Modulen frischten Nadine Wey und Tatjana Galbier die Grundlagen der Gestaltung, Farbsysteme, Schriften, Typografie, Bildbearbeitung und Fotografie. Zusätzlich lernten sie einige neue Aspekte kennen. Sie erfuhren von neuen Farbinterpretationen. «Wir werden uns nun viel bewusster überlegen, welche Farbe was ausdrückt», sagt Nadine Wey. Da gibt es viele neue Ansätze. «Nicht alles muss im Raster sein – Mut zum Gewagten», sagt Wey.
Tatjana Galbier lobt die Schulung als Auffrischung von Gelerntem, verbunden mit Anregungen, einen Gestaltungsauftrag auch mal anders und ausgefallen auszuführen.» Momentan haben die beiden die Weiterbildung zu einem Drittel bereits abgeschlossen und werden auch in den weiteren Modulen wertvolle Erfahrungen sammeln können, die dann dem Geschäft zugutekommen.
​
Gerade darum hat individuelle Weiterbildung für Feldner Druck einen hohen Stellenwert. Solche Lehrgänge, Seminare und Auffrischungskurse dienen dazu, die Qualität zu steigern, um weiterhin die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden abzudecken und einen Mehrwert bieten zu können.
​
News / Dezember 2021
​
​
​
Frohe Festtage
Text: Pascal Golay
Danke, dass Sie 60 Mio. Visitenkarten, Briefbogen, Couverts, Blöcke, Broschüren, Jahresberichte, Flyer, Postkarten, Karten, Zeitungen usw. bei uns drucken liessen!
Dank Ihren Aufträgen war es uns im Jahr 2021 möglich, zahlreiche Vereine und Institutionen in unserer Region zu unterstützen!
Wir danken unseren Kunden von ganzem Herzen für die ausgesprochene gute, loyale und vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Sie machen unser Unternehmen zu dem, was es ist.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen erfolgreichen, glücklichen Star ins neue Jahr!
We love to enterprint you!
​
News / November 2021
​
​
​
Willkommen zur Testfahrt!
Text: Marco Huber
Die Website unseres Druck-Mehrkampfteams erstrahlt in neuem Glanz! Wir haben die Corona-Zeit, die leider auch an uns nicht
spurlos vorüberging und sich in einem deutlichen Auftragsrückgang niederschlug, gezielt dazu genutzt, uns auch mit anderen Projekten
zu beschäftigen. Eines davon war die Modernisierung des Online-Auftritts, den Sie nun in seiner ganzen Pracht bestaunen dürfen. Selbstgemacht. Ein echter Feldner.
Auch in der neuen Aufmachung bietet die Website selbstverständlich einen klar gegliederten Überblick über unsere Dienstleistungen.
Und natürlich stellen wir Ihnen die Köpfe vor, die dafür sorgen, dass Sie mit der Erledigung Ihres Auftrags – von der Auswahl des Papiers über die grafische Gestaltung und den Druck bis hin zum letzten Schliff durch die Ausrüsterei – zufrieden sein können.
​Darüber hinaus wollen wir unsere Fangemeinde – und jene, die hoffentlich noch Teil davon werden – über Interessantes und Wissenswertes zu unserer Druckerei informieren. Mehr über den Hintergrund unserer Firma, unsere Geschichte, unsere Werte und die wichtigsten Meilensteine finden Sie in der FeldnerPedia.Der gesamte Auftritt hat ein modernes Layout erhalten – einfach, übersichtlich, kundenfreundlich und mit einer persönlichen Note. Hereingeklickt und herzlich willkommen!
​
News / November 2021
​
Mit Huber klappt’s auch mit den Texten
Text: Pascal Golay
Schreiben macht die Seele buchstabierbar. Seit dem 13. September 2021 zählt das Feldner-Medien-Mehrkampfteam 14 Mitglieder: Neu haben wir in Marco Huber einen Texter und Kommunikationsguru auf der Kommandobrücke. Er macht aus einer faden Buchstabensuppe einen rassigen Text, der begeistert und ankommt.
Damit machen wir offiziell, was eh schon seit Jahren zu unseren Dienstleistungen gehört: Wir machen Texte – und das lieben wir heiss. Suchen Sie nach einem einprägsamen Slogan, wollen Sie ein Firmenporträt, oder brauchen die Texte auf Ihrer Homepage vielleicht eine lyrische Renovation? Wollen Sie Ihren Event treffend beschreiben und bewerben? Haben Sie eine Idee, können sie aber nicht in Worte fassen? Darf es auch textlich ein bisschen mehr sein? Wir schneidern für jeden Zweck das passende Textgewand!
Wir sorgen nicht nur dafür, dass Ihre Texte eine Identität bekommen, die nicht nur zu Ihnen passt – sondern auch dafür, dass sie bei den Leserinnen und Lesern ankommen. Und gleich im Langzeitgedächtnis landen.
Foto: Nadine Wey
News / November 2021
Wenn Papier zum raren Gut wird
Text: Marco Huber
Wir kennen es vom Benzin, vom Erdgas und vom Holz: Wenn Rohstoffe knapper werden, gehen die Preise durch die Decke. Vor diesem Problem steht nun auch die Papierproduktion. Weltweit steigt die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen, und damit steigen auch die Preise.
Was vor allem fehlt, ist Zellulose (Zellstoff), der zentrale Rohstoff für die Papierherstellung, der aus Holz gewonnen wird. Zellstoff wird aber auch in der Verpackungsindustrie gebraucht. Und weil wegen der Corona-Pandemie der Onlinehandel boomt, ist Zellulose zum knappen Gut geworden.
Vielen Papierherstellern mangelt es aber auch an Altpapier. Die grössten europäischen Kartonfabriken kaufen Rohstoffe en masse, um der hohen Nachfrage nach Karton gerecht zu werden. Die Konsequenz: Immer mehr Altpapier landet in der Kartonproduktion. Das Nachsehen haben die Papierhersteller. Ihnen fehlt das Altpapier. Denn aus Papier lässt sich zwar Karton machen – umgekehrt geht’s aber nicht.
Die Papierknappheit und die Preissteigerung gehen auch an uns nicht spurlos vorbei. Bei einigen Aufträgen sind Preiserhöhungen deshalb unausweichlich.
Für einige Papiersorten, vor allem für Spezialitäten, haben sich die Lieferzeiten verlängert, oder sie werden aktuell gar nicht produziert. Da lohnt es sich, wenn Sie Ihre Aufträge frühzeitig anmelden.
Produkt des Monats / Oktober 2021
Zwanzig neue Ansichtskarten von und für Meilen
Text: Pascal Golay
Bei der Postkarte handelt es sich eigentlich nur um ein Stück Papier bzw. Karton. Meist rechteckig. Die Vorderseite bedruckt. Wahlweise matt oder glänzend. Die Rückseite blass. Häufig an Recyclingpapier erinnernd.
Ihre Blütezeit ist lange vorbei. Um 1900 war die Postkarte beliebt wie nie zuvor. Täglich wurde sie Menschen im ganzen Land zugestellt. Sie kann durchaus als visuelles Massenmedium jener Zeit bezeichnet werden.
Auch wir produzieren Postkarten, denn wir glauben an ihre Renaissance! Aus wundervollen Bildern des Meilener Filmemachers Manuel Mandis haben wir Postkarten gedruckt; zwanzig einzigartige Sujets, die die schönste Gemeinde am Zürichsee trefflich in Szene setzen. Erhältlich sind die neuen Ansichtskarten bei der Gemeindeverwaltung Meilen.
Bei uns erhalten Sie Postkarten übrigens schon in Kleinstauflagen! Fünf Stück, zehn Stück – kein Problem! Und das ruckzuck, zack, zack! Fragen Sie nach den Möglichkeiten.
Fotos: Manuel Mandis
​
News / Oktober 2021
​
Sind Sie bereits fit im Bereich QR-Rechnung?
​
​
​
​Text: Pascal Golay
Es war eine kleine Revolution im Zahlungsverkehr: Im Juni 2020 wurde der neue Einzahlungsschein mit dem QR-Code eingeführt. Zuvor hatten Unternehmen ihre Rechnungen mit dem bewährten orangen Einzahlungsschein (ESR) verschickt und darauf die Referenznummer angegeben. Dort sind Angaben wie Kundennummer, Rechnungsnummer, Datum und andere Informationen hinterlegt.
Der neue Einzahlungsschein ersetzt alle bisherigen Varianten und besteht aus einem Zahlteil mit dem QR-Code und einem Empfangsschein. Das Bezahlen funktioniert simpel: Nach dem Scannen des Codes genügt ein Klick, um die Zahlung auszulösen. Es ist auch kein Abtippen einer Konto- oder Referenznummer mehr nötig, was Fehlerquellen reduziert. So kann man alle Informationen in Windeseile ans E-Banking übermitteln.
Viele Firmen haben die QR-Rechnung schon eingeführt. Obligatorisch ist die Verwendung des neuen Einzahlungsscheins jedoch erst ab Oktober 2022. Bei uns erhalten Sie die QR-Formulare natürlich bereits – wir beraten Sie gern!
Dazu ein Tipp: Bedrucken Sie den oberen Teil des QR-Formulars mit Ihrem Briefkopf oder nutzen Sie ihn als Werbefläche für Aktionen, spezielle Angebote oder für sonstige Informationen.
​